Krankenhausradio
Radioprogramm für das Krankenhaus
Wir machen ehrenamtlich ein Radioprogramm mit Stand-TV als Unterhaltung für stationär liegende Patienten im St.Christophorus-Krankenhaus Werne. Unser Programm besteht zum großen Teil aus Musiktiteln, die entweder vom Moderationsteam oder von den Patienten selbst im Rahmen eines Wunschkonzertes ausgewählt werden. Dazu wird moderiert und über Vorlese-Beiträge Literatur und anderes Wissenswertes eingestreut. Zwischen unseren Live-Sendungen am Mittwoch und Sonntag sendet ein PC als Server ein automatisiertes Radio- und TV-Programm (animierte DIA-Show).
Gemeinsames Projekt mit der ZWAR-Fotogruppe
Für eine Diashow, die außerhalb der Live-Sendungen auf dem Kanal des Krankenhausradios gezeigt wird, hat uns die ZWAR-Fotogruppe ihre Aufnahmen zum Thema „Farbe“ und „Bewegung“ zur Verfügung gestellt. Weitere Projekte mit der Fotogruppe sind geplant.
Termine und Treffpunkte
Zurzeit bieten wir 2 Live-Sendetermine an: mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr (Ansprechpartner: Magnus See) und sonntags von 10:00 bis 11:30 Uhr (Ansprechpartner: Hubert Schmölzl). Die Sendungen werden jeweils von einem Techniker und 1 bis 3 Moderatoren durchgeführt. Es können aber auch etwas größere Gruppen mitmachen.
Wer kann teilnehmen?
Für die Teilnahme am Krankenhausradio benötigt ihr außer der Freude, andere Menschen mit Musik vom grauen Krankenhausalltag etwas aufzuheitern, keine besonderen Voraussetzungen. Zum Mitmachen sind insbesondere keine technischen Kenntnisse erforderlich. Wir können Interessierten je nach Vorlieben interessante Aufgaben bieten: Mikrofon-Arbeiten (Sprechen), technische Arbeiten (Mischpult, Instandhaltung und Optimierung der Sendetechnik), organisatorische Arbeiten (z. B. Innenwerbung, Musikwünsche auf den Stationen abholen, Organisation der Tonträger)
Was ist in Zukunft geplant?
Bei entsprechender Teilnehmerzahl können wir die Sendezeit auch auf andere Termine und eventuell auf weitere Themenbereiche ausweiten. Wir begrüßen gerne auch externe Gruppen in unserem Studio. Gemeinsame Sendungen können aufgezeichnet und als mp3-Dateien den Teilnehmern anschließend mitgegeben werden.
35 Jahre Krankenhausradio in Werne
Seit Oktober 1990 senden wir regelmäßig ein Unterhaltungsprogramm für die Patienten des St. Christophorus Krankenhaus Werne. Mit unserem Unterhaltensangebot möchten wir positive Stimmungen verbreiten, um damit den Heilungsprozess der Patienten zu unterstützen und ihnen in ihrer misslichen Lage menschliche Nähe zu vermitteln.
Kontakt zur ZWAR-Gruppe
Koordinator: Hubert Schmölzl
E-Mail: krankenhausradio@zwar-werne.de
Live-Sendung
- Mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr
- Sonntags von 10:00 bis 11:30 Uhr
35 Jahre Krankenhausradio Werne
Während unserer Jubiläumsveranstaltungen ist das Parken auf dem Krankenhausparkplatz gebührenfrei. Es gibt von der RI90 einen Waffel- und Kaffee-Verkauf sowie eine Tombola. Wir stellen zudem einen „Büchertisch“ auf, der mit Produkten der Verleger Magnus See/Hubert Schmölzl bestückt wird. Auf dem Krankenhaussee werden Modellboote fahren.
Sondersendungen zum 35-jährigen Jubiläum
Das Krankenhausradio feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Sondersendungen. In der Zeit vom 12. bis 14. September 2025 senden wir jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr live aus dem Studio im Sockelgeschoss des St. Christophorus Krankenhauses Werne. Die Mitglieder des Vereins Radio Initiative’90 (RI90) zeigen dann, was alles auf kleinem Raum und mit kleiner Mannschaft möglich ist und warum wir seit 35 Jahren Spaß daran haben, Radiosendungen für Patienten des St. Christophoruskrankenhauses zu produzieren.
Unser Programm
Wie gewohnt, werden wir in erster Linie die Musikwünsche von Patienten des Krankenhauses und den Besuchern erfüllen. Darüber hinaus haben sich aus Anlaßss unseres Jubiläums zahlreiche Interviewpartner angekündigt:
- der amtierende Bürgermeister
- der Landrat
- der stellvertretende .Landtagspräsident,
- der Standortleiter des Krankenhauses
- drei Bürgermeisterkandidaten der Stadt Werne
- die Leiterin der Krankenhausseelsorge/Grüne Damen
- die Evangelische Frauenhilfe/Ukrainehilfe
- die Aktion „alle gemeinsam – keiner einsam“
- die Hospizgruppe Werne
- die Caritas-Aktion „Wir lassen den Apfel nicht hängen“
- die Kinderbuch-Autorin Roberta Henke mit ihrem aktuellen Buchprojekt „Blutige Lippe“
Live-Künstler
- Freitag 12.09: WDR-Lokalzeit-Moderatorin Jessica Bloem, Tony Tuklan (Rap), Chor „Life Line“, René Steinberg (Telefon-Comedy)
- Samstag 13.09: Chor „Happy Singers“, Mucky Feet (Punkrock)
- Sonntag 14.09: Roberta Henke Carneiro (Kinderlieder mit Chor), simply acoustic groove (70’er Jahre Rock), Karsten Bald (Udo-Lindenberg-Double), Musikschule Margarita