Nähen
Nähen für den guten Zweck
Als Nähbegeisterte möchten wir Menschen in besonderen Lebenssituationen unterstützen. Wir nähen für verschiedene soziale Einrichtungen und sind immer offen für neue Projekte. Zu Beginn der Corona-Krise haben wir Gesichtsmasken genäht, die wir dem Christophorus-Krankenhaus, der Freiwilligen Feuerwehr Werne, dem Wohnheim und den Wohngruppen der Kinderheilstätte Nordkirchen und anderen sozialen Einrichtungen zur Verfügung gestellt haben (Nähen für den guten Zweck – die Story).
In einem weiteren Projekt während des Lockdowns haben wir Kissen, Decken und Handmuffs für das Malteserstift St. Benedikt in Herbern angefertigt. Die Decken und Kissen wurden aus unterschiedlichen Stoffen, Filz oder Fell hergestellt und mit Knöpfen, Reißverschlüssen, Taschen, Bändern und Ähnlichem versehen, um die an Demenz erkrankten Bewohner/innen des Malteserstifts zu aktivieren und zum Fühlen anzuregen.
Ein fortlaufendes Projekt ist das Nähen von Mützen für Onkologie-Stationen in Werne und Umgebung. Besondere Freude machen uns zurzeit das Nähen von Babykleidung und Krabbeldecken für soziale Zwecke und auch verschiedene Projekte zur Unterstützung von Kindergärten.
Nähen für die Hochwasserhilfe
Aus aktuellem Anlass haben wir die Gruppe „Kleines Glück – Hochwasserhilfe für Kinder und Senioren“ unterstützt. Dafür haben wir in der Familienbildungsstätte ca. 300 Kuschelkissen mit kindlichen Motiven in fröhlichen Farben genäht. Die Kissen wurden mit anderen kleinen Geschenken in Päckchen gepackt, um damit Kindergarten- und Schulkindern, die die Flutkatastrophe miterlebt haben, etwas Trost zu spenden.
Nähen für die Hochwasserhilfe
Adventsmarkt an der Freilichbühne
In diesem Jahr waren wir auf dem Adventsmarkt an der Freilichtbühne mit einem Stand vertreten und konnten die Besucher und Besucherinnen über ZWAR und unsere Gruppe Nähen-Gutes tun informieren. Dabei ergaben sich viele interessante Gespräche und wir hoffen, neue Mitglieder für unsere Nähgruppe gewonnen zu haben. Wir konnten auch neue Kontakte mit Mitarbeitern sozialer Einrichtungen knüpfen, woraus sich neue Projekte ergeben könnten.
Gegen eine Spende haben wir unsere Nähprodukte abgegeben. Mit den Einnahmen können wir unsere Arbeit fortsetzen und weiterhin mit unseren Projekten ehrenamtlich und kostenlos helfen. Besonders gefreut haben wir uns über positive Rückmeldungen von denen, die schon unsere Nähprodukte erhalten haben, z.B. von krebskranken Frauen, denen wir mit einer Mütze helfen konnten. So konnten sie erfahren, woher die Mützen stammen, die sie in der Onkologie erhalten haben.
Wichteln gegen die Einsamkeit im Seniorenzentrum
Die Gruppe Nähen-Gutes tun hat die Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ der Pro-Talis-Seniorenzentren in Werne unterstützt. Im Rahmen dieser Aktion wurden am 24. Dezember kleine Geschenke an alleinstehende Senioren, die keine Angehörigen mehr haben und daher an Weihnachten keine Geschenke bekommen, verteilt. Für das Weihnachtswichteln haben wir insgesamt 42 selbstgenähte Muffs, Kuschelkissen und Körnerkissen für die Senioren weihnachtlich verpackt und an die Residenz übergeben.
Nähen für den Stockumer Kindergarten St. Sophia
Passend zum Start des neuen Kitajahres haben wir 30 Wetbags genäht und dem Stockumer Kindergarten St. Sophia übergeben. Die Wetbags (Wasserabweisende Taschen) ersetzen Plastiktaschen und stellen somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit dar. Zudem haben wir für die Kinder Spieledecken, Spielesäckchen, eine Wimpelkette und für die kleinen Piraten das passende Outfit – Piratenwesten und Kopfschmuck – genäht.
Adventsmarkt an der Freilichbühne 2022
Auch in diesem Jahr konnten wir auf dem Adventsmarkt an der Freilichtbühne Besucher und Besucherinnen über ZWAR und unsere Gruppe Nähen-Gutes tun informieren. Ohne die coronabedingten Einschränkungen des Adventsmarktes des letzten Jahres, wie z. B. die begrenzte Besucherzahl und Maskenpflicht, konnten wir viele anregende Gespräche an der adventlich geschmückten Freilichtbühne führen und für die Unterstützung unserer Gruppe werben. Im letzten Jahr hatten sich viele neue Projekte ergeben. Die interessanten Gespräche in diesem Jahr machen uns zuversichtlich, dass sich auch dieses Mal wieder interessante Aufgaben ergeben.
Mit den Spenden für unsere Nähprodukte können wir unsere Arbeit fortsetzen und weiterhin mit unseren Projekten ehrenamtlich und kostenlos helfen. Obwohl es noch nicht winterlich kalt war, fanden unsere Muffs großes Interesse. Gerne geben wir die kuscheligen Handwärmer an Senioren-Einrichtungen, Hospize und auch an Privatpersonen kostenlos ab. Das Anziehen von Handschuhen kann für an Rheuma oder an Gicht Erkrankte schwierig sein und auch für Rollstuhlfahrer ist so ein Muff hilfreich. Großes Interesse fanden auch unsere Kindergarten-Projekte, inbesondere die nachhaltigen Wetbags.
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2022
Wenn das Jahr zu Ende geht, ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Die Gruppe „Nähen-Gutes tun“ blickt auf ein erfolgreiches 2022 zurück. Es gab viel zu tun. Mit verschiedenen nützlichen Näh-Produkten konnten wir ehrenamtlich helfen. Die Gruppe wächst, sechs Nähbegeisterte sind im Laufe des Jahres dazu gekommen. Helfende Hände sind immer willkommen, so dass wir nicht nur die vielen, bereits etablierten Projekte weiter führen, sondern auch neue in Angriff nehmen können.
In der Adventszeit hatten wir viele Veranstaltungs-Termine. Unsere Stände auf dem Adventsmarkt in der Freilichtbühne und auf dem Basar im Dietrich-Bonhoeffer Zentrum stießen auf große Resonanz. Wir konnten die Fördervereine der Kita „Unter dem Regenbogen” und der Kita „Jona“ mit unserer Teilnahme beim Basar und mit den zur Verfügung gestellten Gewinnen für die Tombola unterstützen. Unser Erlös beim Basar wurde durch die Nähgruppe aufgerundet, 400 Euro konnten so für die Kinder übergeben werden.
Im Pfarrheim St. Christophorus waren wir bei der Kostüm-Anprobe der Sternsinger dabei. Für die königlichen Kostüme, die wir für die Sternsinger genäht hatten, gab es von den Kindern Applaus und von der Pfarrgemeinde einen Gutschein für Kuchen.
Für die Krippe des Klosters haben wir eine neue Umrandung genäht und der Engel bekam ein festliches neues Gewand. Als Dankeschön gab es Kaffee und Plätzchen, nachdem wir uns die hell erleuchtete Krippe anschauen durften. Eine perfekte Einstimmung auf Weihnachten!
Im neuen Jahr geht es weiter. Zuerst müssen unsere Stoffe und Nähutensilien umziehen, da sich unsere Koordinatorin, Marlies Förster, räumlich verkleinert hat. Die Materialien werden nun projektbezogen in der Gruppe verteilt, gemeinsam genäht wird weiterhin alle 14 Tage montags in der Fabi. Da die Gruppe für die ehrenamtliche Sternsinger-Nähaktion von der Pfarrgemeinde mit Kuchen belohnt wird, findet die Planung für das Jahr 2023 im Januar bei Kaffee und Kuchen statt. Wir freuen uns auf neue Aufgaben, an Ideen mangelt es nicht.
Nähen für den guten Zweck
Zum Ansehen der Bildgalerie auf das Foto klicken
Kontakt zur ZWAR-Gruppe
- Koordinatorin: Marlies Förster
- E-Mail: naehen@zwar-werne.de
Aktuelles aus der ZWAR-Gruppe
Wir treffen uns montags von 14:30 bis 17:30 Uhr im Nähraum der Familienbildungsstätte.
Unsere Termine:
- Montag, 14.08.2023 Montag, 28.08.2023
- Montag, 11.09.2023 Montag, 25.09.2023
- Montag, 16.10.2023 Montag, 30.10.2023
- Montag, 13.11.2023 Montag, 17.11.2023
- Montag, 11.12.2023